Das Konzept Universal-Leadership setzt aktuelle Erkenntnisse der wissenschaftlichen Führungsforschung in die Praxis um.
Neue Ansätze zeigen klar, dass erfolgreiche Führung große Herausforderungen an persönliche und soziale Kompetenzen stellt. Führungskräfte haben keine materiell existenzsichernde Machtbasis mehr. Im „war of talents“ muss sich Führung wandeln.
Lange waren Emotionen im Wirtschaftsleben, in der Wissenschaft und auch in der Praxis richtig gehend verpönt. Der Mensch im Wirtschaftsleben war „Homo oeconomicus“ .
Auch heute richtet sich das Augenmerk auf die optimale und nachhaltige Nutzung des Arbeitsfaktors Mensch. Wenngleich dies technisch klingt, so treten doch zunehmend Merkmale wie Arbeitszufriedenheit und persönliches Wachstum von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Fokus. Erkrankungen, die auf psychische Überbeanspruchung zurückgehen sind massiv im Vormarsch und verursachen nicht nur menschliches Leid, sondern auch Kosten in Milliardenhöhe. Angesichts dieser globalen Entwicklungen verhelfen gesunde und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil.
Es ist Aufgabe von Führungskräften, die Erreichung der unternehmerischen Zielen zu gewährleisten und gleichzeitig die Humanressourcen des Unternehmens zu erhalten und deren Entwicklung zu fördern!
Für Fachausbildungen in Ökonomie gibt es eine reiches Angebot. Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Marketing und sonstige Management-Tools müssen kognitiv erfasst und können insofern einfach gelernt werden. Es geht um den Erwerb von Wissen in Theorie und Praxis.
Führung hingegen verlangt mehr als Wissen. Hier geht es vorallem auch um Vorbildwirkung, Integrität und Identität der Führungskraft als Mensch.
Sinnvolle und fundierte Konzepte für die Ausbildung von Menschen in ihrer Rolle als Führungskraft findet man daher schon viel seltender. Ausbildungen, die das individuellle Wachstum und die persönliche Entwicklung der Führungkraft als Mensch im Fokus haben, werden im Wirtschaftsleben oft argwöhnisch, fast ängstlich betrachtet. Zu Recht! Es gibt wohl keine größere Herausforderung im Wirtschaftsleben als die Handhabung des Faktors Mensch als Arbeits- oder Führungskraft.
Wir sehen die Entwicklung von Führungskraft im Sinn von persönlichem Wachstum als lebenslangen Prozess. Diesen Prozess kann man anregen, aktiv gestalten und beschleunigen.
In diesem Sinn befasst sich der Universal-Leadership-Lehrgang mit diesem Prozess entlang folgender vier Dimensionen:
- Wissen (W)
- Könnens (K), d.h. praktische Umsetzung
- Sein (S), d.h. Reifung der Persönlichkeit über die 4. Dimension
- Zeit (t).
Der optimale Nutzen dieser Ausbildung wird durch eine entsprechende Einbindung in die innerbetriebliche Struktur erzielt. Wir arbeiten daher intensiv mit dem beauftragenden Unternehmen zusammen. Wir unterstützen dabei auch die Implementierung von Führungssystemen im Unternehmen und begleiten Change-Prozesse mit dem Schwerpunkt der kontinuierlichen Kulturveränderung.
In unserem Lehrgangsprogramm nutzen und koordinieren wir folgende Formate:
Seminare/Workshops
Monatlich findet ein zweitägiges Seminar oder ein Workshop statt. Diese sind nach didaktischen Kriterien aufbauend organisiert. Die Gruppe bildet während der gesamten Ausbildung einen sicheren Rahmen und dient gleichzeitig als wichtige Ressource im Entwicklungsprozess. .
Coaching
Im Rahmen von zwei monatlichen Coachingeinheiten werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell begleitet.
Checkpoints
Quartalsweise finden für die ganze Gruppe vierstündige Reflexionsworkshops mit der Lehrgangsleitung statt.
Kamingespräche
Erfahrene Führungskräfte berichten über ihre Erfahrungen und persönlichen Sichtweisen.
Mentoring
Eine Mentorin oder ein Mentor aus dem Unternehmen steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer als individuelle Unterstützung zur Seite.
Praxis
Schon während der Ausbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, Gelerntes in der praktischen Anwendung zu erproben und Führungserfahrung zu sammeln. Dabei werden sie von uns, insbesondere durch Supervision, unterstützt und begleitet.